Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion
Slobodan Šnajder
Reihe International Südosteuropa
Slobodan Šnajder liest aus „Die Reparatur der Welt“
Moderation: Agnes Altziebler, Renate Hansen-Kokoruš.
Lesung auf Deutsch: Rudi Widerhofer.
Dolmetsch: Arno Wonisch.
Die Gesandten Maria Theresias reisen in die Hungergebiete des Schwabenlandes und locken Urvater Kempf nach „Transsilvanien“. Mehr als 150 Jahre später kommen erneut Gesandte, die die sogenannten Volksdeutschen heim ins Reich holen und für die Waffen-SS rekrutieren sollen. Der Dichter Georg Kempf wird an die Ostfront geschickt, desertiert und kehrt nach Kriegsende nach Jugoslawien zurück, weil ihm die Russen schriftlich attestieren, „für die richtige Sache“ gekämpft zu haben. Georg freundet sich mit der Partisanin Vera an, sie heiraten. Doch die Geschichte macht es ihnen schwer, einen gemeinsamen Weg zu gehen.
In Kooperation mit Institut für Slawistik
Moderation: Agnes Altziebler, Renate Hansen-Kokoruš.
Lesung auf Deutsch: Rudi Widerhofer.
Dolmetsch: Arno Wonisch.
Die Gesandten Maria Theresias reisen in die Hungergebiete des Schwabenlandes und locken Urvater Kempf nach „Transsilvanien“. Mehr als 150 Jahre später kommen erneut Gesandte, die die sogenannten Volksdeutschen heim ins Reich holen und für die Waffen-SS rekrutieren sollen. Der Dichter Georg Kempf wird an die Ostfront geschickt, desertiert und kehrt nach Kriegsende nach Jugoslawien zurück, weil ihm die Russen schriftlich attestieren, „für die richtige Sache“ gekämpft zu haben. Georg freundet sich mit der Partisanin Vera an, sie heiraten. Doch die Geschichte macht es ihnen schwer, einen gemeinsamen Weg zu gehen.
In Kooperation mit Institut für Slawistik
Termine
12. März 2019, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt